Nutzen Sie die Laborabzug-Sonde (Hitzdraht-Sonde), um Stroemungsgeschwindigkeit; Volumenstrom und Lufttemperatur mit dem passenden testo Multifunktionsmessgeraet (bitte separat bestellen) zu ermitteln. Sie eignet sich besonders fuer niedrige Stroemungsgeschwindigkeiten bis +5 m/s. Laborabzug-Sonde – Ausstattung und Anwendungsgebiete Die Pruefung des Laborabzugs spielt eine bedeutende Rolle fuer die Sicherheit von Personen, die mit gesundheitsgefaehrdenden Stoffen arbeiten. Der Laborabzug schuetzt beispielsweise vor Explosionen sowie vor gefaehrlichen Gasen und Daempfen. Mit der Laborabzug-Sonde messen Sie gemaess DIN EN 14175-3/-4 die Einstroemgeschwindigkeit und den Abluftvolumenstrom im Laborabzug. Damit gewaehrleisten Sie Ihrem Kunden die richtige Aufstellung und die Funktionsfaehigkeit des Laborabzugs vor Ort. Mit dem fest angeschlossenen Kabel verbinden Sie die Laborabzug-Sonde mit dem Messgeraet (bitte separat bestellen). Das klar strukturierte Messmenue fuer Volumenstrom sorgt fuer eine intuitive Bedienung des Messgeraets. Dank komfortabler Eingabe von Dimension und Geometrie des Kanalquerschnitts wird der Volumenstrom exakt berechnet. Zeitliche und punktuelle Mittelwertbildung, durchschnittlicher Volumenstrom, aktueller Messwert sowie Min-/Max-Werte werden im Messgeraet angezeigt. Um genaue Messergebnisse sicherzustellen, erfolgt eine Kompensation der Luftdichte ueber die integrierte Absolutdruckmessung. Intelligentes Kalibrierkonzept Mit der digitalen Sonde profitieren Sie von besonders praezisen Messergebnissen, da die Messunsicherheit vom Messgeraet entfaellt. Zur Kalibrierung schicken Sie nur die Sonde ein – so bleibt das Messgeraet durchgehend im Einsatz.